„Geschichte anders erzählt“ - der Podcast des HdFG
„Geschichte anders erzählt“, so heißt der neue Podcast des Haus der FrauenGeschichte
(HdFG). Wir machen Geschichte aus weiblicher Perspektive hörbar und Akteurinnen der
Geschichte und Gegenwart sichtbar.
Der Audio-Podcast soll dauerhaft unser Bildungsangebot, um ein neues, spannendes
Wissensformat erweitern, dass von überall erreichbar ist. Mit abwechslungsreichen Inhalten
wollen wir historische Ereignisse aus Frauen- und Geschlechterperspektive beleuchten. Immer
mit der Frage im Blick, was uns die Geschichte für eine geschlechtergerechte Zukunft lehren
kann. Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, weibliche Vorbilder präsent zu machen, zu einem
umfassenden Geschichtsverständnis beizutragen und geschlechterpolitische Diskussionen
anzuregen.
Wer möchte kann uns gerne Fragen, Themen- oder Interviewwünsche für unseren Podcast per
E-Mail schicken.
Frauen sind heute aus der Medizin und Krankenversorgung nicht mehr wegzudenken. Doch
lange Zeit mussten Frauen um Zugang zum Medizinstudium kämpfen.
Kleinere Gehirne, mangelnde Körperkraft, Gefährdung der Gebärfähigkeit –
solche Argumente wurden in Deutschland gegen das Studium von Frauen
aufgefahren.
Hexen: darunter verstand man stets vor allem Frauen, die Magie ausüben. Mit dem
Glauben an Magie waren auch immer Sehnsüchte und Ängste verbunden. Aber wann und
warum wurde daraus ein Hexenwahn? Was bedeuten Hexen heute in der Popkultur und in
der Frauenbewegung?