Frauen, die in Bonn ihre Spuren hinterlassen haben


Um das Leben und Wirken besonderer Bonnerinnen dem Vergessen zu entreißen, veröffentlicht das Haus der FrauenGeschichte, unterstützt durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, die Reihe „Bonner Frauen(orte)“. Die kurzen Porträts der Bände bieten ein vielfältiges Panorama spannender Biografien, die nicht nur neue Blicke auf die Stadt Bonn geben. Sie zeigen auch in ihrer historischen Breite, welche Gemeinsamkeiten die Frauen im Kampf um ihre Rechte bis heute aufweisen.
Neuerscheinung
Aktuell ist der vierte Band der „Bonner Frauen(orte) erschienen. In ihm können Sie mehr über Bonnerinnen aus unterschiedlichen Bereichen und Epochen erfahren, die als Vorbild für weiteres Engagement für Frauen und Frauenrechte dienen können. So werden etwa das gesellschaftliche und politische Wirken von frühen Bundespolitikerinnen, des Feminats im Bundestag, der Wahrsagerin für die Bonner Republik oder der Friedensnobelpreisträgerin, die Bonn besucht hat, porträtiert.
So erhalten Sie die Broschüre
Sie können den Band in Bibliotheken, Buchhandlungen, Museen und anderen öffentlichen Stellen kostenlos erhalten oder über die Webseite www.bonnerfrauen.de bestellen. Dort finden sich auch fast alle Biografien der ersten drei Bände der Bonner Frauen(orte), die leider vergriffen sind.