Kooperationen & Netzwerk
Bundesweit arbeitet das HdFG mit Partner*innen zusammen, um die öffentliche Wahrnehmung frauen- und geschlechtergeschichtlicher Leistungen zu erhöhen und Impulse für die gesamtgesellschaftliche Debatte über Geschlechtergerechtigkeit zu setzen. Dazu wirken wir mit unseren Partner*innen auf vielfältige Weise im Rahmen unserer historisch-politischen Bildungsarbeit zusammen.
Wenn auch Sie uns unterstützen und mit uns zusammenarbeiten möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Kooperationspartner*innen des Haus der FrauenGeschichte (alphabetisch geordnet):
- AVIVA-Berlin – Online-Magazin für Frauen - www.aviva-berlin.de
- Equal Care Day - www.equalcareday.de
- Frauenmuseum Bonn - www.frauenmuseum.de
- Frauennetzwerk für Frieden e.V. - www.frauennetzwerk-fuer-frieden.de
- Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V. - www.fidar.de
- Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn - www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/gleichstellungsstelle.php
- Internationales Frauenzentrum Bonn e.V. (ifz) - www.ifzbonn.de
- Kölner Frauengeschichtsverein - www.frauengeschichtsverein.de
- Lila in Köln - Bündnis autonomer Frauenprojekte gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - www.lila-in-koeln.de
- medica mondiale e.V. - www.medicamondiale.org
- SOLWODI e.V. - www.solwodi.de
- Theatergemeinde Bonn - www.theatergemeinde-bonn.de
- UN-Women Nationales Komitee Deutschland e.V. - www.unwomen.de