Frühe Archäologinnen - in Bonn und anderswo
Veranstaltungsreihe "Wissenschaft ist weiblich"
Mittwoch, 22.06.2022, 19:00 – 20:30 Uhr, HdFG
Wer sich auf die Spuren früher Archäologinnen begibt, kommt an Bonn nicht vorbei. Hier lebte und wirkte Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857), die als erste Archäologin Deutschlands gilt. An der Universität Bonn wurden zwischen 1906 und 1914 deutschlandweit die einzigen Frauen im Fach Archäologie promoviert: Unter ihnen waren mit Elvira Fölzer (1868-1937) die erste Frau, die ihre Doktorarbeit an der Philosophischen Fakultät abschloss, und mit Margarete Bieber (1879-1978) die erste Archäologin, die das prestigeträchtige Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts erhielt. Ihnen und weiteren frühen archäologisch arbeitenden Frauen werden wir in diesem Vortrag begegnen.
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd, Archäologin, ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha)" am Historischen Institut der Staats- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität der Bundeswehr.
Wo und Wann?
Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 22.06.2022, 19:00 – 20:30 UhrVeranstaltungsort:
Haus der FrauenGeschichte, BonnAnmeldung:
per E-MailDer Eintritt ist kostenfrei.
Download
Gefördert von

